In der Übersicht
zur Verwendung von Gerundien und Partizipien wurden
die Unterschiede zwischen gerund und present participle
bereits angedeutet, es wurde bereits gesagt, dass
der gerund ein Verbalsubstantiv ist, das present participle
ein Adjektiv, ein Adverb oder Bestandteil einer adverbialen
Bestimmung.
Es wurde auch bereits gesagt, dass die Abgrenzung nur
von theoretischer Relevanz ist, in Bezug auf den Spracherwerb
ist die Abgrenzung höchstens insofern sinnvoll, als
sie für bestimmte Phänomene sensibilisiert,
die Konstruktionen transparenter macht. Ob sie eine -ing
Form für ein gerund oder ein present participle
halten ist letztlich egal, Hauptsache Sie verwenden es
richtig. Eine vereinfachte Übersicht zeigt die folgende Tabelle.
Gerundien sind Verbalsubstantive und treten auf
Present Participles sind Ergänzungen und treten auf
als Präsens / Perfekt Prädikativ
(zum Subjekt oder
zum Objekt)
He avoided being late.
He heard a man talking about him.
They often heard it said.
nach Präpositionen (mit und ohne Verben,
Adjektive, Substantive; bei Fragen)
als Adverbialbestimmung (als verbundenes Partizip oder
unverbundenes Partizip)
We are looking forward to seeing you.
They had the chance of being the first ones.
I am not afraid of running through the rain.
Before writing the letter she went for a walk.
How about going out?
She sat in a chair reading a book.
(When/If) Being tired of the discussion he left the room.
All work being done, we went home.
It's a waste of time sleeping all day.
Let's go swimming.
generally speaking
considering, including
Ein gerund ist, wie bereits mehrfach erwähnt, ein
Verbalsubstantiv, es hat sowohl Eigenschaften eines Verbs,
es kann mit Adverbien präzisiert werden, kann ein Objekt haben und es kann auch Eigenschaften eines
Substantivs haben, es kann zum Beispiel selbst Subjekt
des Satzes oder auch Objekt sein. Es besitzt also dieselben
Eigenschaften wie das lateinische Gerundium, von dem der
Begriff zutreffend abgeleitet wurde.
Das present participle, dass sich von der Form her von
einem gerund nicht unterscheidet, kann als attributives
oder prädikatives Adjektiv verwendet werden und
verschiedene Typen von Nebensätzen ersetzen. Da
es als Nebensatz eine logische Beziehung temporaler
oder logischer Art ausdrückt, kann es im Einzelfall
sein, dass unklar ist, ob auf einen temporalen, kausalen
oder modalen Zusammenhang abgestellt wird. In diesem
Fall kann man durch eine Konjunktion, die Art der Beziehung
klären. Weiter kann das present
participle auch Teil einer adverbialen Bestimmung sein.
Es gibt nun Fälle, wo es schwierig ist, zu erkennen,
ob es sich um ein gerund oder ein present participle handelt.
Wir werden diese Fälle im Folgenden diskutieren.