To have entspricht sowohl als Hilfsverb wie auch als
Vollverb dem deutschen haben. Mit to have werden,
wie im Deutschen auch, die zusammengesetzten Zeiten
gebildet, also das present
perfect und das past
perfect.
Konjugation von to have
Singular
Plural
1. Person
I have
ich habe
we have
wir haben
2. Person
you have
du hast
you have
ihr habt
3. Person
he / she / it has
er / sie / es hat
they have
sie haben
To have kann aber, wie auch das deutsche haben, Vollverb
sein, es bedeutet dann besitzen.
Beispiele
He has a new car.
Er hat ein neues Auto.
The colleagues have more money.
Die Kollegen haben mehr Geld.
She has big ears.
Sie hat große Ohren.
Wir kennen zwar auch im Deutschen die Konstruktion haben
zu (Er hat jetzt ins Bett zu gehen) im Sinne von müssen,
allerdings gibt es hier deutliche Unterschiede zwischen
dem Englischen und dem Deutschen. Während die Konstruktion
haben zu im Deutschen lediglich ein, im übrigen selten
genutzter, Ersatz für müssen ist, ist die Konstruktion
to have to im Englischen, bedingt durch die Tatsache,
dass müssen sehr hart (und meistens unhöflich)
klingt hochfrequent. Wir werden uns im Kapitel 32 nochmals
mit dieser Konstruktion beschäftigen.