6.1.1.2 may (= dürfen)

May entspricht einerseits weitgehend dem deutschen 'dürfen', zeigt also an, dass irgendeine Instanz ein bestimmtes Handeln erlaubt. Andererseit zeigt may an, dass ein bestimmtes Ereignis möglicherweise, aber nicht mit Gewißheit, eintritt. May hat also zwei Bedeutungen, die sich deutlich unterscheiden. Achten Sie auf das letzte Beispiel in der unten stehenden Tabelle.

Konjugation von may
Singular Plural
1. Person I may ich darf we may wir dürfen
2. Person you may du darfst you may ihr dürft
3. Person he / she / it may er / sie / es darf they may sie dürfen

Auch hier sieht man, dass die dritte Person Singular kein 's' erhält und damit die Konjugation des Verbs keinerlei Veränderungen aufweist. Alle Formen sind gleich.

Beispiele (examples)
He may open the window.
Er darf das Fenster öffnen. (Er hat die Erlaubnis, das Fenster zu öffnen.)
She may eat chocolate.
Sie darf Schokolade essen. (Sie hat die Erlaubnis, Schokolade zu essen.)
The children may watch TV.
Die Kinder dürfen fernsehen. (Jemand hat es den Kindern erlaubt fernzusehen.)
Dr. Peters may do the lecture today*.
Dr. Peters hält möglicherweise die Vorlesung heute.

* Dr. Peters wird kaum um Erlaubnis gebeten haben, die Vorlesung zu halten. Daher wäre eine Übersetzung im Sinne einer Erlaubnis eher ziemlich unsinnig.




Kontakt Impressum Datenschutz