3.2 Bestimmte und unbestimmte Artikel


  3.2.1 Einführung

Durch die Verwendung des unbestimmten oder bestimmten Artikels legen wir fest, ob es sich um ein konkretes, näher beschriebenes Objekt handelt, oder um ein unbekanntes. Ist es ein Haus oder genau das Haus, das dort an der Straße steht? Im Deutschen haben wir als bestimmte Artikel der, die und das. Unbestimmte deutsche Artikel sind ein und eine. Der unbestimmte Artikel charakterisiert ein Substantiv als nicht näher bestimmt (ein Mann, ein Haus, eine Blume), der bestimmte Artikel beschreibt ein Substantiv als genau definiert (der Mann, das Haus, die Blume).

Wie sattsam bekannt, wird im Deutschen dekliniert. Das heißt, die Funktion eines Substantivs (ob Subjekt = Nominativ, indirektes Objekt = Dativ, direktes Objekt = Akkusativ oder besitzendes Objekt = Genitiv) wird im Deutschen organisch, das heißt durch ein Änderung des Substantivs selbst und, so vorhanden, durch den Arktikel geklärt. Das führt dazu, dass das Deutsche ein reichhaltiges Angebot an Artikeln hat (der Mann, des Mannes, dem Mann, den Mann etc. etc.).

Im Englischen gibt es genau einen bestimmten Artikel (= the) und genau einen unbestimmten Artikel (= a). Und da die Deklination für Substantive über Präpositionen geregelt wird, ändern sich auch die Artikel nicht mit den Deklinationen.

Die Möglichkeiten, hier Fehler zu machen, sind also stark eingeschränkt. Die Unterscheidung zwischen bestimmtem und unbestimmtem Artikel, bzw. wann welcher Artikel zu verwenden ist, kann weitgehend intuitiv getroffen werden, denn es gibt hier kaum Unterschiede zwischen dem Englischen und dem Deutschen. Allerdings werden im Englischen Artikel öfter gänzlich weggelassen als im Deutschen. Auf diese Unterschiede werden wir im Folgenden eingehen.





Kontakt Impressum Datenschutz