| Verwendung von all und whole |
| All
unterstreicht, dass alle Mitglieder einer
Gruppe gemeint sind (wir alle, all of us).
Vor Singularwörtern jedoch bedeutet
all = ganz/e/s. |
| a) All kann nach einem Subjekt im Plural verwendet, oder in Verbindung mit of vor das Personalpronomen in Objektform gestellt werden. |
| b) In substantivischer Form tritt all nur in Relativsätzen auf. |
| c) Hat das Substantiv,
auf das sich all bezieht, einen Artikel,
dann steht all vor diesem Artikel. |
| d) Wird jedoch all durch whole ersetzt, steht der
Artikel
vor whole. |
| e) Wird whole
mit einem Wort verwendet, das keinen Artikel
hat, so muss die Verbindung the
whole of gebraucht werden. |
| f) In Verbindung mit geographischen Begriffen, weist all meist auf die Bewohner, whole auf das Gebiet hin. |
Es gibt ziemlich viele Redensarten, die all beinhalten,
hier eine kleine Auswahl:
| Redensarten |
| When his children left home, he felt all alone. (ganz alleine) |
| I know nothing at all about history. (überhaupt gar nichts) |
| People from all over the world like to travel to this historic place to see the ruins. ([aus] der ganzen Welt) |
| She thought he did not deserve her support; she gave it all the same. (trotzdem) |
| Above all, we had a lot of fun doing it. (vor allem) |
| We had all but fever. (fast) |
| Whether you take the green one or the blue one is all the same for me. (egal) |
| This is Jenny all over. (typisch) |
| All's well that ends well. (Ende gut, alles gut) |
| After all, she is a real expert in her field. (schließlich, ungeachtet alles anderen) |
| all day long / all (the) day |
den ganzen Tag |
| all the better |
noch besser |
| all in all |
alles in allem |
| all of a sudden |
plötzlich |
| first of all |
zuerst |
| at all events |
in jedem Fall |
| all at once |
sofort |
| with all my heart |
von ganzem Herzen |