2.7 British English (BE) vs. American English (AE)

Mancher einer mag sich fragen, worin denn der Unterschied zwischen British English und American English liegt, und ob man sich eher am einen oder am anderen orientieren sollte. Der Autor ist der Meinung, dass die Unterschiede geringer sind, als z.B. zwischen deutschem Hochdeutsch, österreichischem Deutsch und Schweizer Deutsch, was ja fast als eigenständige Sprache zu sehen ist. Es gibt Unterschiede in der Rechtschreibung, in BE Programm ist programme, in AE ist es program. Farbe schreibt der Brite colour, der Amerikaner color. So gibt es unzählige kleine Beispiele.

Woran auch immer man sich orientiert, wichtig ist nur, dass man in seinem Stil (BE oder AE) konsistent bleibt und Mischungen vermeidet. In diesem Handbuch wird versucht, wann immer notwendig, auf solche Unterschiede hinzuweisen. Wir halten uns hier vornehmlich an die brittische Schreibweise.

Außerdem gibt es ja auch das kanadische Englisch, das australische Englisch, das indische, südafrikanische und das neuseeländische Englisch. Alle haben ihre Eigenarten. Je nachdem, wo und mit wem man Englisch lernt, gewöhnt man sich mehr an die jeweiligen Besonderheiten. Unüberwindlich sind sie jedoch nicht.

Allerdings bemühen wir uns, unter Literatur und Spaziergang, Beispiele der verschiedenen Dialekte in diese Website einzuspeisen. Irgendwann mal werden wir es schaffen, ein komplettes Abbild des Englischen in allen Teilen der Welt zu haben.




Kontakt Impressum Datenschutz