Man sollte sich hier einprägen, dass can ein Modalverb ist und Modalverben auch in der dritten Singular KEIN S haben. Es heißt also immer can. Details siehe Kapitel 6.
Denkt man über die Personalpronomen im Englischen ein bisschen nach, wird man ein paar Dinge feststellen. Der Akkusativ und der Dativ ist im Englischen gleich. Das ist der Grund, weshalb man im Englischen auch nur von objective pronouns spricht, von Objektpronomen. Egal ob Akkusativ oder Dativ, in der Form unterscheiden sie sich nicht. Die Deklination, also die Klärung der Funktion eines Objektes im Satz, im Allgemeinen, ist in allen Sprachen dieser Welt eine etwas "wackelige" Angelegenheit. Der Berliner zum Beispiel sagt sowas: Ick kenn' MIR hier nicht aus. Ursprünglich wurde auch im Englischen unterschieden zwischen Personalpronomen im Akkusativ und Personalpronomen im Dativ. Diese Unterscheidung hat sich aber im Laufe der Zeit verflüchtigt. Wir beschreiben die Personalpronomen nochmal ausführlicher hier. Das Video zeigt die Personalpronomen im Akkusativ (Ich sehe ihn. => WEN sehe ich? Ihn). Diese unterscheiden sich aber von der Form her nicht von den Personalpronomen im Dativ (Ich gebe es ihm. => WEM gebe ich es? Ihm).
Can you see me? = Kannst du mich sehen ?
I can see you. = Ich kann dich sehen.
I can see him / her / it. = Ich kann ihn sehen.
Can you see us? = Kannst du uns sehen.
I can see you. = Ich kann dich sehen.
I can see them. = Ich kann ihn sehen.
|