16.2.1 Fragepronomen - Who, Whose, Whom?

Mit dem Interrogativpronomen wer fragt man nach dem Subjekt des Satzes. Es handelt sich immer um eine Person. Weder wer noch who unterscheidet nach Genus oder Numerus, es heißt immer wer bzw. who, egal ob das Subjekt männlich oder weiblich, Singular oder Plural ist.

Wer?    
Who is the guy with the blue jacket? Wer ist der Typ mit der blauen Jacke?
Who is the beautiful lady in the other room? Wer ist die schöne Frau im anderen Raum?
Who are the men working in our house? Wer sind die Männer, die in unserem Haus arbeiten?
Who wrote this letter? Wer hat diesen Brief geschrieben?

Wie man sieht, gibt es keinen Unterschied im Gebrauch von who und wer.

Bei who ist allerdings der Fall zu berücksichtigen: Im Dativ und im Akkusativ und mit Präpositionen ist es whom, im Genitiv whose.

Wessen?    
Whose car is it outside? Wessen Auto ist das da draußen?
Whose is this telephone number? Wessen ist diese Telefonnummer?
Whose cup of coffee is this? Wessen Tasse Kaffee ist das?

Das Interrogativpronomen whose kann, wie auch das deutsche Pendant wessen, sowohl adjektivisch (vor einem Substantiv) als auch substantivisch (selbständig) verwendet werden.

Nach einem indirekten oder direkten Objekt fragt man mit whom:

Wen? Wem?    
Whom did you meet in the bar yesterday? Wen hast du gestern in der Bar getroffen?
Whom shall we ask about this issue? Wen sollen wir darüber befragen?
To whom is your sister married? Mit wem ist deine Schwester verheiratet?

Whom entspricht sowohl wen als auch wem, denn mit whom wird sowohl nach dem indirekten Objekt (Dativ) wie auch dem direkten Objekt (Akkusativ) gefragt.



Kontakt Impressum Datenschutz