Its pendulum
                                    swung to and fro with a dull, heavy, monotonous
                                    clang; and when the minute-hand made the
                                    circuit of the face, and the hour was to
                                    be stricken, there came from the brazen lungs
                                    of the clock a sound which was clear and
                                    loud and deep and exceedingly musical, but
                                    of so peculiar a note and emphasis that,
                                    at each lapse of an hour, the musicians of
                                    the orchestra were constrained to pause,
                                    momentarily, in their performance, to hearken
                                    to the sound; and thus the waltzers perforce
                                    ceased their evolutions; and there was a
                                    brief disconcert of the whole gay company;
                                    and while the chimes of the clock yet rang.
                                    it was observed that the giddiest grew pale,
                                    and the more aged and sedate passed their
                                    hands over their brows as if in confused
                                    revery or meditation. But when the echoes
                                    had fully ceased, a light laughter at once
                                    pervaded the assembly; the musicians looked
                                    at each other and smiled as if at their own
                                    nervousness and folly, and made whispering
                                    vows, each to the other, that the next chiming
                                    of the clock should produce in them no similar
                                    emotion; and then, after the lapse of sixty
                                    minutes (which embrace three thousand and
                                    six hundred seconds of Time that flies),
                                    there came yet another chiming of the clock,
                                    and then were the same disconcert and tremulousness
                                    and meditation as before. But, in spite of
                                    these things, it was a gay and magnificent
                                    revel. The tastes of the duke were peculiar.
                                    He had a fine eye for color and effects.
                                    He disregarded the "decora" of
                                    mere fashion. His plans were bold and fiery,
                                    and his conceptions glowed with barbaric
                                    lustre. There are some who would have thought
                                    him mad. His followers felt that he was not.
                                    It was necessary to hear and see and touch
                                  him to be sure he was not.
Ihr Pendel schwang mit dumpfem, schwerem, eintönigem Schlagen hin und her. Und wenn der Minutenzeiger seinen Kreislauf über das Zifferblatt beendet hatte und das Uhrwerk die Stunde zu schlagen begann, drang aus der metallenen Brust der Uhr ein voller, tiefer, wunderbar musikalisch klingender Ton hervor, der von so besonderem Klange, von so seltsamer Feierlichkeit war, daß nach Verlauf jeder Stunde die Musiker sich wie von einer unerklärlichen Macht gezwungen fühlten, eine Pause zu machen und dem Tone zu lauschen; die Tanzenden mußten plötzlich innehalten, ein kurzes Mißbehagen breitete sich über die ganze fröhliche Gesellschaft. Man sah, während die Glocken des Uhrwerkes tönten, die Leichtfertigsten erbleichen und die Älteren und Gesetzteren, wie in traumhaftem Nachdenken verloren, ihre Stirn in ihre Hand senken. Doch sobald der letzte Schlag verklungen war, brach die Gesellschaft wieder in heiteres Lachen aus, die Musiker blickten einander an, lächelten wie über eine Torheit und gelobten flüsternd, sich beim nächsten Stundenschlage nicht wieder in eine ähnliche Aufregung bringen zu lassen. Aber wenn nach Verlauf von sechzig Minuten (die dreitausendsechshundert Sekunden der flüchtigen Zeit bedeuten) neue Glockenklänge von der Uhr her tönten, dann schrak die fröhliche Maskenschar wie vorher auf und wartete wieder mit banger, verstörter Angst auf ihren letzten Schlag. Und doch war's trotz allem ein heiteres, köstliches Fest. Der Prinz hatte seinen ganz persönlichen Geschmack. Er liebte seltene Farben und Farbenwirkungen und verachtete alles Herkömmliche. Seine Pläne waren kühn und voller Leben, und aus seinen Entwürfen sprühte die Glut ferner, schöner Zonen. Manche da draußen hatten ihn für wahnsinnig gehalten. Seine Hofgesellschaft wußte, daß dies ein Irrtum war; aber man mußte ihn selbst hören, ihn sehen, mußte mit ihm reden, um wirklich überzeugt zu sein, daß er es nicht war.