It was a
                                    voluptuous scene, that masquerade. But first
                                    let me tell of the rooms in which it was
                                    held. There were seven--an imperial suite,
                                    In many palaces, however, such suites form
                                    a long and straight vista, while the folding
                                    doors slide back nearly to the walls on either
                                    hand, so that the view of the whole extant
                                    is scarcely impeded. Here the case was very
                                    different; as might have been expected from
                                    the duke's love of the "bizarre." The
                                    apartments were so irregularly disposed that
                                    the vision embraced but little more than
                                    one at a time. There was a sharp turn at
                                    the right and left, in the middle of each
                                    wall, a tall and narrow Gothic window looked
                                    out upon a closed corridor of which pursued
                                    the windings of the suite. These windows
                                    were of stained glass whose color varied
                                    in accordance with the prevailing hue of
                                    the decorations of the chamber into which
                                    it opened. That at the eastern extremity
                                    was hung, for example, in blue--and vividly
                                    blue were its windows. The second chamber
                                    was purple in its ornaments and tapestries,
                                    and here the panes were purple. The third
                                    was green throughout, and so were the casements.
                                    The fourth was furnished and lighted with
                                    orange--the fifth with white--the sixth with
                                    violet. The seventh apartment was closely
                                    shrouded in black velvet tapestries that
                                    hung all over the ceiling and down the walls,
                                    falling in heavy folds upon a carpet of the
                                    same material and hue. But in this chamber
                                    only, the color of the windows failed to
                                    correspond with the decorations. The panes
                                  were scarlet--a deep blood color. 
Die Schar der Masken bot einen berauschenden Anblick dar, doch will ich erst die Räume beschreiben, in denen das Fest stattfand. Es waren ihrer sieben ï¿½ eine wahrhaft fürstliche Zimmerflucht! In den meisten Palästen würde sie wohl eine einzige, lange Durchsicht geboten haben, da man im allgemeinen die Flügeltüren nach jeder Seite hin bis fast an die Wand zurückschieben und alle Räumlichkeiten mit einem Blicke durchschweifen konnte. Die Vorliebe des Prinzen für alles Bizarre hatte ihn jedoch bewogen, das Schloß so unregelmäßig bauen zu lassen, daß man zu gleicher Zeit nur wenig mehr als ein Zimmer überschauen konnte. Nach je zwanzig oder dreißig Schritten gelangte man an eine scharfe Biegung, die einem stets den Anblick auf ein neues Bild freiließ. In jedem Zimmer ging zur Rechten und Linken in der Mitte jeder Wand ein hohes, schmales, gotisches Fenster auf einen geschlossenen Korridor hinaus, der den Windungen der Zimmerflucht folgte. Die Scheiben der Fenster waren aus buntem Glase, dessen Farbe mit derjenigen übereinstimmte, die in der Ausschmückung des Zimmers vorherrschte. Das Zimmer am östlichen Ende der Reihe war zum Beispiel in Blau gehalten, und dem entsprechend strahlten auch die Fensterscheiben in funkelndem Blau. Das zweite Zimmer war mit purpurroten Wandbekleidungen und Zieraten ausgestattet, und auch die Scheiben waren purpurn ï¿½ das dritte Gemach war ganz in Grün ausgestattet, und zauberhaftes grünes Licht ergoß sich durch seine Fenster. Das vierte Zimmer hatte orangefarbigen Möbel und Beleuchtung, das fünfte Gemach war weiß, das sechste violett ï¿½ das siebente aber mit schwarzem Sammet ausgeschlagen, der den Plafond und die Wände umhüllte und in schweren Falten auf den Bodenteppich von derselben Farbe und dem gleichen Stoff niederfiel. 
 In diesem Zimmer allein entsprach die Farbe der Fenster nicht der der übrigen Ausschmückung. Hier waren die Scheiben scharlachrot, tief scharlachrot.