Das past perfect drückt einen Vorgang aus, der
vor einem anderen Vorgang in der Vergangenheit
abgeschlossen wurde und der in irgendeiner
Weise Einfluss auf die folgende Handlung hat.
Da das past perfect, wie auch das deutsche Pendant, das
Plusquamperfekt, eine Handlung der Vergangenheit als zu
einer anderen Handlung der Vergangenheit vorzeitig beschreibt,
kann es kaum alleine stehen, es kann nur stehen, wenn
der Satz noch eine zweite Handlung in der Vergangenheit
hat, zu der die im past perfect beschriebene Handlung
vorzeitig ist.
Beispiel
He had
gone to bed, when I came home.
Er war bereits zu Bett gegangen, als ich
nach Hause kam.
We had
bought a new car, just before the
accident happened.
Wir hatten ein neues Auto gekauft,
kurz bevor der Unfall passierte.
They had
seen you naked, before they
began to take photos.
Sie hatten dich nackt gesehen, bevor sie
anfingen, Fotos zu machen.
She had
eaten lots of apples and therefore
she was ill all night.
Sie hatte viele Äpfel gegessen, deshalb
war er die ganze Nacht krank.
I had
known it, before he told me about it
yesterday.
Ich hatte es gewusst, bevor
du es mir gestern sagtest.
Allerdings ist zu beachten, dass die Vorzeitigkeit alleine
weder das past perfect noch das Plusquamperfekt erzwingt,
da in einer Handlungskette ja immer eine Handlung vor
der anderen stattfindet, wir aber wissen, dass in einer
Handlungskette nicht notwendigerweise ein Plusquamperfekt
auftaucht, in einem Satz wie "Er stieg auf die Leiter,
fiel herunter und brach sich ein Bein" haben wir
keinen Plusquamperfekt. Nur wenn die Handlungen entgegen
der chronologischen Abfolge erzählt werden oder eine
Handlung der Vergangenheit die logische Konsequenz einer
anderen Handlung der Vergangenheit ist, ist das past perfect
bzw. das Plusquamperfekt zwingend. Auf die grundsätzlichen
und weit verbreiteten Irrlehren, die über das Plusquamperfekt
verbreitet werden, weisen wir hier
hin.
Um kurz klarzumachen, dass die Vorzeitigkeit alleine
das past perfect bzw. das Plusquamperfekt nicht erzwingt,
diskutieren wir kurz den unten stehenden Beispielsatz.
Beispiel
We went to London, bought
a ticket for a musical, watched a movie and
the musical and went home.
Wir fuhren nach London,
kauften ein Karte für ein Musical, sahen
einen Film und das Musical und fuhren nach
Hause.
Wenn man nun versucht, in dieser Handlungskette jede
Handlung, die vor einer anderen abgeschlossen wurde
ins past perfect zu setzen,
ginge uns spätestens bei der zweiten Handlung die
Puste aus. Denn: welche Vergangenheit gibt es denn vor
der Vorvergangenheit?
Erzählen wir aber die Vorgänge entgegen der
chronologischen Reihenfolge, dann muss tatsächlich
das Plusquamperfekt stehen, denn sonst würden wir
die Ereignisse tatsächlich entgegen des chronologischen
Ablaufes schildern.
Beispiel
Before we
went to London, we had bought tickets for
a musical. Then in London we watched a movie
and the musical and then we went home.
Bevor wir
nach London fuhren, hatten wir die Tickets
für ein Musical gekauft. Dann in London,
sahen wir einen Film, das Musical und fuhren
nach Hause.
Die Handlungskette wird durch das past perfect chronologisch
richtig wiedergeben, obwohl die Ereignisse entgegen der
Chronologie geschildert werden. Es ist klar, dass die
Tickets gekauft worden waren, bevor sie nach London gingen.