28.5 Negative Satzkonstruktion no/any

Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, dass sowohl mit any als auch mit no Verneinungen gebildet werden können. Sofern nicht das Subjekt direkt verneint wird, hat man zwei Möglichkeiten, den Satz zu negieren.

Verneinung mit no / any
a) Man verneint das Verb (siehe Modalverben und Verneinung) und verwendet any bzw. eine Verbindung mit     any. Dies ist die in der Umgangssprache üblichere Variante.
b) Man belässt das Verb positiv und verneint das Objekt bzw. das Pronomen mit no. Dies ist die eher     unübliche Variante.

Beispiele  
a) I do not have any money left to buy new clothes.
b) I have no money left to buy new clothes.
a) She does not know anything about the modern arts.
b) She knows nothing about the modern arts.
a) He could not go anywhere to hide.
b) He could go nowhere to hide.

Wird das Subjekt mit no verneint oder wird ein Pronomen mit no als Subjekt verwendet, kann es keine Ersetzung mit any geben.

Vergleiche dazu Verneinung des Subjekts  
No-one wanted to meet the president.
Nothing was left for us.
No stone can be eaten.

Bereits im Kapitel Modalverben und Verneinung wurde die doppelte Verneinung betrachtet. Im amerikanischen Englisch tritt in der Umgangssprache diese doppelte Verneinung oder auch mehrere verneinende Pronomen in einem Satz auf. Im britischen Englisch gilt dies bereits in der Umgangssprache als schlechter Stil. Hier kann es nur ein verneinendes Pronomen geben, alle anderen Pronomen dieses Satzes werden mit any gebildet.



Kontakt Impressum Datenschutz