| |
|
check |
| Mit Fragepronomen kann
man Fragen bilden. |
richtig
|
falsch
|
|
| Ohne
Fragepronomen kann man keine Fragen stellen. |
richtig
|
falsch
|
|
| Mit Fragepronomen stellt
man sogenannte offene Fragen. |
richtig
|
falsch
|
|
| Jeder
Satz, der ein Fragepronomen enthält,
ist auch ein Fragesatz. |
richtig
|
falsch
|
|
| Die englischen Fragepronomen
sind: who, what,
which, where, how, why, when. |
richtig
|
falsch
|
|
| Von
who gibt es
noch die Genitivform whose
und die Objektform whom. |
richtig
|
falsch
|
|
| Von what
gibt es auch eine spezielle Genitivform
what's. |
richtig
|
falsch
|
|
| Fragepronomen
kann man auch zusammen mit Präpositionen
verwenden. |
richtig
|
falsch
|
|
| Wenn Fragepronomen
mit Präpositionen verwendet werden,
können die Präpositionen vor das
Fragepronomen gestellt werden. |
richtig
|
falsch
|
|
| Wenn
Fragepronomen mit Präpositionen verwendet
werden, können die Präpositionen
ans Ende des Satzes gestellt werden. |
richtig
|
falsch
|
|
| Die Präposition
kann an jede beliebige Stelle des Satzes
gestellt werden. |
richtig
|
falsch
|
|
| Wenn
eine Präposition vor die Objektform
von who (whom) gestellt
wird, dann muss whom
verwendet werden, ansonsten wird
oftmals in der Umgangssprache auch who
als Objektform verwendet. |
richtig
|
falsch
|
|
| Where
bedeutet wo,
und who bedeutet
wer. |
richtig
|
falsch
|
|
| Which
wird auch oft verwendet als which
one. |
richtig
|
falsch
|
|
| Präpositionen
kann man auch weglassen, es hat keinen Einfluss
auf die Bedeutung des Satzes. |
richtig
|
falsch
|
|
|
|