Im Deutschen unterscheiden wir, wie bereits eingangs
erwähnt,
zwischen dem Vorgangspassiv und dem Zustandspassiv. Das
eine beschreibt - wie der Name schon sagt - einen Vorgang;
das andere einen Zustand.
Der Unterschied wird in den folgenden Beispielen
ersichtlich.
Zustandspassiv
Form von sein
+ Partizip II
die Wand ist
gemauert
der Stuhl war
neu bezogen.
die Küche ist
aufgeräumt
Im Gegensatz dazu steht das Vorgangspassiv. Dazu auch ein paar Beispiele:
Vorgangspassiv
Form von werden
+ Partizip II
die Wand wird
gemauert
der Stuhl wurde
neu bezogen.
die Küche wird
aufgeräumt
Das Englische kennt diese Trennung zunächst nur bedingt. Kommt
es nun auf die Schilderung des Vollzugs der Handlung wesentlich
an und kann aus dem Kontext nicht entnommen werden, ob
auf den Vollzug der Handlung
oder das Resultat einer Handlung
abgestellt wird, dann kann mit der entsprechenden Verlaufsform
ein Vorgangspassiv gebildet
werden, da die Verlaufsformen ja immer den Vollzug
einer Handlung in den Vordergrund rücken.
Zunächst beschäftigen wir uns jedoch mit den einfachen Zeitformen im Passiv, die sowohl die Zustandspassive als auch Vorganspassive abbilden können.