Verneinungen heben sich im Deutschen auf. Der Satz „Niemand
weiß nichts“ bedeutet im Deutschen, dass jeder
irgendetwas weiß, denn wenn niemand nichts weiß,
weiß eben jeder irgendetwas. So logisch dies auch
erscheinen mag, im Grunde kennen wir das ja so aus der
Mathematik, wo die Multiplikation zweier negativer Zahlen
eine positive Zahl ergibt, folgen nur ganze wenige Sprachen
diesem Schema, meistens heben sich mehrere Verneinungen
nicht auf. Der englische Satz „I
ain’ t do
nothing“ heißt nicht etwa, dass er nicht nichts
getan hat (also etwas getan hat). Er behauptet schlicht,
dass er nichts getan hat. Auch die mehr dem Standard entsprechenden
Konstruktionen 'I didn't do anything' oder 'I
don't / didn't do nothing wrong' besagen nicht, dass er nicht
nichts getan hat. Er hat schlicht nichts getan.