13.1 Adjektive und Adverbien, Komparativ und Superlativ - Einführung |
Beispiele |
Das Mädchen hat langes Haar. (attrbutiv) |
Das Mädchen spielt mit ihrem langen Haar. (attributiv) |
In der Wohnung sind viele schöne Pflanzen und bequeme Stühle. (attributiv) |
Der Sommer ist warm. (prädikativ) |
Der Winter wird lang. (prädikativ) |
Der große Mann. (attributiv) <=> Der Mann ist groß. (prädikativ) |
Beispiele |
Ein Mann rennt schnell. (genauer beschrieben wird das Verb) |
Die Leute singen laut und falsch. (genauer beschrieben wird das Verb) |
Alle arbeiten lange und schwer. (genauer beschrieben wird das Verb) |
Das ist aber eine sehr schöne Pflanze.(genauer beschrieben wird ein Adjektiv) |
Der Junge rennt unglaublich schnell. (genauer beschrieben wird ein anderes Adverb) |
Überlegenheit
Adverb: Er läuft schneller als du.
Substantiv: Er hat mehr Geld als du.
Adjektiv: Der schnellere Vogel fängt den Wurm.
Unterlegenheit
Adjektiv: Er läuft nicht so schnell wie du.
Substantiv: Er hat nicht so viel Geld wie du.
Adjektiv: Der weniger schnelle Vogel fängt den Wurm nicht.
Gleichheit:
Adjektiv: Er läuft so schnell wie du.
Substantiv: Er hat genau soviel Geld wie du.
Adjektiv: Der gleich schnelle Vogel fängt genau so viele Würmer.
Den Komparativ der Unterlegenheit gibt es im Deutschen eigentlich nicht, wir sehen schon in den Sätzen oben, dass wir auf eine Umschreibung ausweichen müssen, er im Gegensatz zum Komparativ der Überlegenheit (besser, schlechter, langsamer etc.) keine eigene grammatikalische Form besitzt.
Der Superlativ vergleicht ein Mitglied / Element mit allen Mitgliedern einer Referenzgruppe auf Überlegenheit und Unterlegenheit. Auch der Superlativ kann sich auf ein Substantiv oder Adjektiv beziehen.
Adverb: Er läuft am schnellsten von allen.
Substantiv: Er hat das meiste Geld von allen.
Adjektiv: Er hat die größte Klappe von allen.
Tritt der Superlativ absolut auf, wird also mit nichts verglichen, spricht man von Elativ.
Er ist der Beste.
Kontakt Impressum Datenschutz |